Begeisternder Sporttag mit vielen Siegern

Am 13.07.22 fand an der Realschule Neuried der Sporttag statt, bei dem alle Schüler*innen begeistert an vielen Stationen ihre Sportlichkeit unter Beweis stellten.
Wer zielt beim Fußball am besten? Wer schafft es, die Latte beim Hochsprung zu überwinden? Und wer hängt am schnellsten die Wäsche auf und ab? Ganz vielfältige Aktivitäten erwarteten die Schüler*innen am Mittwoch während der Schulzeit: Der Sporttag forderte ihre Geschicklichkeit, ihre Kondition, ihren Mannschaftsgeist heraus und zeigte, dass die Schüler*innen vielen Herausforderungen gewachsen waren. Vor allem genossen die Schüler*innen, klassenunabhängig den vielfältigen Herausforderungen zu begegnen und sich gegenseitig zu unterstützen. Manchen bereitete es vor allem sehr viel Freude, die anderen durch Anfeuerungen zu Höchstleistungen anzuspornen.
Theater-AG begeistert mit „Entführung auf Umwegen“

Am Dienstag, 5.7.22, und Mittwoch, 6.7.22, begeisterte die Theater-AG der Realschule Neuried unter Leitung von Inga Menke das Publikum mit dem Stück „Entführung auf Umwegen“.
Draufgänger Daniel und Computernerd Gustav sind stadtbekannte Einbrecher und konnten nur knapp einer Gefängnisstrafe entgehen. Zu blöd, dass sie gleich bei ihrem nächsten Raubzug auf frischer Tat ertappt werden – und das auch noch von der zickigen Clara und ihrer nervigen Emo-Schwester Antonia. Aus Angst, verraten zu werden und auf direktem Weg in den Knast zu wandern, entführen sie die zwei wohlhabenden Mädchen. Doch sie haben die Rechnung ohne eine größenwahnsinnige Hobbydetektivin und deren Freundinnen gemacht. Diese macht sich auf die Suche und spürt ihnen nach. Die Polizei ist auch im Spiel, erweist sich aber nicht als große Hilfe.
EU-Projekttag 2022: Europa geht in die Schule

Der bundesweite Schulprojekttag zur Europäischen Union (EU) fiel in diesem Jahr auf den 23. Mai 2022. Um mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen und mit ihnen über Europa zu diskutieren, hat Staatssekretär Volker Schebesta, MdL die Jahrgangsstufe 9 unserer Schule besucht. Auch unser Bürgermeister Tobias Uhrich räumte sich Zeit ein und nahm an der Gesprächsrunde teil.
Natürlich gab es viele Fragen zu Europa, zur EU und zur Ukraine. Aber auch die Bundespolitik, die Bildungspolitik und die Arbeitswoche eines Staatssekretärs standen im Fokus der Schüler*innen.
Anschließend nahm sich Volker Schebesta noch Zeit, um mit der Schulgemeinde ins Gespräch zu kommen. Neben dem Schulleitungsteam nahmen die beiden Verbindungslehrkräfte Anna Hüve und Michael Gross sowie die Elternbeiratsvorsitzende Birgit Heitz an dem Gespräch teil. Themen waren u. a. die Verleihung des Oberrheinsiegels, die Beschulung ukrainischer Kinder und die regionale Schulentwicklung waren dabei Themen. Volker Schebesta zeigte dabei großes Interesse und Verständnis an den Chancen und Herausforderungen unserer Schulart.
Wir sagen NEIN zum Krieg – SMV der Realschule Neuried setzt klares Zeichen für Frieden

Am Donnerstag, 12.5.22, war die zweite Pause an der Realschule Neuried eine ganz besondere. Die SMV setzte ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine. Neben Musik des Schulchors und der Schulband und Streetart wurde eine Rede gehalten, die auf die Notwendigkeit von Frieden setzte.
Schüleraustausch am Collège Brant in Eschau

Endlich fand wieder der zweitägige Austausch der Französisch- SchülerInnen Klasse 6 mit dem Collège Brant in Eschau statt.
Nachdem uns die SchülerInnen schon im April einen Tag an der Realschule Ichenheim besucht haben, war es jetzt an uns, die Reise anzutreten.
Wir sind zum ersten Mal mit dem Bus an das französische Collège gefahren. Dort wurden wir mit einem leckeren Frühstück von Madame Anna Grande und ihrer Klasse empfangen. Anschließend haben uns die AustauschschülerInnen in Gruppen durch das Schulgebäude geführt und uns zu jedem Raum kleine Vorträge auf Französisch gehalten. Besonders beeindruckt hat uns, dass die Schule in Frankreich eingezäunt und durch ein Schultor verschlossen ist.
32 Realschüler zu Besuch bei Brieffreunden im Elsass

Vergangene Woche fuhren 32 Schüler und Schülerinnen der Realschule Neuried mit ihren beiden Lehrerinnen Evelyn Offner und Kerstin Mérignac nach Griesheim-près-Molsheim, um dort ihre Brieffreunde der dortigen Schule mit ihrer Lehrerin Céline Heyer persönlich kennenzulernen.
Auf dem Programm stand zunächst eine Einladung zum Frühstück und, bei der Gelegenheit wurde allen Teilnehmer das Oberrheinsiegel präsentiert, welches in diesem Schuljahr erworben wurde, da diese Freundschaft schon seit 2015 besteht und nach 2 Jahren Pause endlich wieder stattfinden konnte.
Die Realschule Neuried wird für ihre herausragende grenzüberschreitende Zusammenarbeit ausgezeichnet und erhält das Oberrheinsiegel

Am 24.01.2022 haben Rektorin Élisabeth Laporte von der Akademie Straßburg und Volker Schebesta, MdL in seiner Funktion als Staatssekretär im Kultusministerium Baden-Württemberg acht Schulen aus dem Raum Freiburg, Offenburg, Rastatt und Karlsruhe anlässlich des deutsch-französischen Tages 2022 das Oberrheinsiegel verliehen.
Wir stehen zusammen – mit Courage, gegen Rassismus

Am Donnerstag, 21.7.22, wurde es offiziell: Die Realschule Neuried wurde als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ausgezeichnet“.
In der 3. und 4. Stunde war es soweit: In einer Feierstunde übergab Herr Andreas Haiß als Vertreter des Netzwerks gemeinsam mit dem Paten dieses Projekts, dem Rapper Claudio Esposito, der Realschule Neuried das Zertifikat „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Damit spricht sich die Schulgemeinschaft deutlich für Vielfalt und Zusammenhalt aus und setzt sich für ein gemeinsames und gutes Miteinander ein.
Realschule Neuried bleibt Fairtrade Schule

Die Realschule Neuried ist bereits seit Juni 2016 Fairtrade-School und freut sich, diesen Titel nun für zwei weitere Jahre tragen zu dürfen.
Als Fairtrade-School wird die Realschule Neuried sich weiterhin dafür einsetzen, dass an der Schule der faire Handel gefördert wird. Außerdem möchte sich die Schule weiterhin für den fairen Handel engagieren und einen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von benachteiligten Bauern- und Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika leisten.
Plastic Pirates

Die Klasse 10c der Realschule Neuried hat den Rhein auf Mikro- und Makroplastik untersucht.