Erstmalig an der Realschule Neuried: 22 Schülerinnen und Schüler erhielten ihre DELF-Zertifikate

Am 14.02.2023 war es soweit: Im Beisein von Schulleiterin Dagmar Frenk konnten die Urkunden an die 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DELF-Prüfung feierlich überreicht werden und diese hielten ihr offizielles Diplom, das druckfrisch aus Paris kam, nun stolz in den Händen. Bereits vergangenes Schuljahr haben die 22 Schülerinnen und Schüler der jetzigen Klassenstufe 10 ihre Prüfungen zum Sprachdiplom (DELF Niveau A2) abgelegt.

Trinken wir einen? Präventionstheater zum Umgang mit Alkohol für die Klassenstufe 9

Am 31. Januar fand an der Realschule Neuried das Präventionstheater „You’ll better wAlk alone“ zum Thema Umgang mit Alkohol/Drogen für die 9. Klassen statt. Die Schauspielerinnen Sarah Gros und Annabella Akcal zeigten anhand ihres Stücks Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit Alkohol und Drogen auf.

Vier verschiedene Schülerinnen stellen während des Theaterstücks ihre unterschiedlichen Ansichten zum Konsum von Alkohol und Drogen dar. Zwischen Ausprobieren und Sucht, Regeln der Gesellschaft/Religion und Leben der individuellen Freiheit wird aufgezeigt, welche Folgen der Konsum haben kann -gesundheitlich und sozial.
Anschließend fanden Workshops mit den Schauspielerinnen statt, in denen das Gesehene besprochen und eingeordnet wurde.

The White Horse Theatre begeistert Schülerschaft mit Englischem Theater für die erste Fremdsprache

Am Freitag, dem 02.12.2022, versammelten sich jeweils die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen und die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen in der Langenrothalle, um ein alternsangemessenes Theaterstück in Englischer Sprache zu besuchen. Für die 5. Und 6. Klässler hab es das Theaterstück „The green knight“ und für die 7. Und 8. Klässler „Missing Maths“.
Voller Hochspannung betraten die Schülerinnen und Schüler an besagtem Freitag die Langenrothalle. Die Bühne war beleuchtet, das Bühnenbild bereits sichtbar und alsbald traten bereits die Schauspieler auf. Für die jüngeren Schülerinnen und Schüler spielten die Schauspieler ein Theaterstück, das von den Rittern König Arthurs handelte, für die älteren eines, das …. Gespannt und interessiert verfolgten die Schülerinnen und Schüler die Darbietungen, die durch vielfältige Kostümierungen, funktionale Bühnenbilder und starkes Ausdrucksspiel einen anderen Zugang zur Fremdsprache Englisch boten.
Nach den Vorstellungen nahmen sich die Schauspielerinnen und Schauspieler der Theatergruppe „The white horse theatre“ Zeit, die Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten, von sich zu erzählen und noch mehr Begeisterung für die Englische Sprache zu wecken.
Gefördert wurde dieses Angebot von der Gemeinde Neuried und dem Förderverein der Realschule Neuried, wofür sich die Schulgemeinschaft auch im Namen der Elternschaft herzlich bedankt.

„Könnt ihr kochen? Nein? Dann seid ihr jetzt unsere Gefangenen!“ – Klasse 5a gelangt in drei Tagen zur Theateraufführung!

Klasse 5a der Realschule Neuried schreibt vom 28.-30.11.2022 im Rahmen des Corona-Aufholprogramms „Spiel mit mir“ unter der Leitung von Sabrina Milioto ein eigenes Theaterstück und bringt es zur Aufführung.

Am Montag trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a gemeinsam mit der Klassenlehrerin Frau Hüve im Klassenzimmer und alles lief anders als gewohnt. Statt Sitzen, Schreiben und Fachlernen bewegten sie sich viel zu Musik und versuchten, verschiedene Gefühle und Haltungen darzustellen. Alles für ein Ziel: Ein eigenes Theaterstück, dass nach drei Tagen aufgeführt werden sollte.
Schnell wurden erste Ideen entwickelt. Daraus wurden Texte erstellt. Und nebenher galt es, Kostüme und Bühnengestaltung zu entwickeln. Da am Montag noch niemand wusste, was am Mittwoch aufgeführt werden wird, eine spannende Angelegenheit.

Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs gekürt

Wie können wir die Welt ein Stückchen besser machen? Welche Superkraft hättest du gerne dafür? Der 64. Vorlesewettbewerb weiß darauf nur eine Antwort: Unter dem Motto „Meine Superkraft: Vorlesen“ nahmen die vier Klassensieger und Klassensiegerinnen der sechsten Klassen der Realschule Neuried am Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der Stiftung Buchkultur und Leseförderung teil.
Seit 1959 findet jährlich der Vorlesewettbewerb in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, kulturellen Einrichtungen und auch Schulen statt, um die Leselust von Kindern und Jugendlichen zu fördern und die Freude am Lesen aufrechtzuerhalten.

Besuch Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner

Am 25.10.2022 besuchte der Bundestagsabgeordnete Johannes Fechner (SPD) die Klasse 10a im Unterricht. Da während der vorangegangenen Klassenfahrt nach Berlin im Bundestag keine Sitzungswoche war und darum dort kein Gespräch stattfinden konnte, erklärte sich Herr Fechner netterweise dazu bereit, zu uns an die Schule zu kommen.
Nach einer Begrüßung der Schulleiterin Frau Frenk und der Klassenlehrerin Frau Crnkovic stellte Herr Fechner sich und seine Arbeit vor. Anschließend beantwortete er zahlreiche Fragen zu seinem Leben als Politiker und zu aktuellen politischen Themen.

Wie wollen wir (digital) miteinander umgehen?Präventionstheater zum Umgang (mit digitalen Medien) für die Klassenstufen 6, 7 und 8

Am 26.und 27. September fand an der Realschule Neuried das Präventionstheater „Hop oder Top! Alles cyber, oder was?“ zum Thema Umgang miteinander – auch in den digitalen Medien für die 6., 7. und 8. Klassen statt. Die Schauspielerinnen Sarah Gros und Annabella Akcal zeigten anhand ihres Stücks Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit digitalen Medien auf.

Handballer der Realschule Neuried gewinnen Bodenseeschulcup

Die Handballer der Realschule Neuried haben vom 22.-24. September 2022 in Lindau & Lindenberg am Bodenseeschulcup teilgenommen und diesen gewonnen.

In der Halle war einiges geboten: Die Jungen der Realschule Neuried mussten sich mit Mannschaften aus Bayern, St. Gallen, Vorarlberg und dem Thurgau messen. Zunächst galt es die Mannschaft aus St. Gallen, die durch die Oberstufe Wittenbach vertreten waren, zu schlagen. Dies gelang sehr eindrucksvoll. Die Jungs spielten sehr gut auf und besiegten diese mit einem deutlichen Ergebnis. Auch den bayerischen Vertreter, die Kardinal-Döpfner-Mittelschule Großwallstadt-Niedernberg, wurde von der Mannschaft der Realschule Neuried deutlich bezwungen. Ein sehr erfolgreicher und torreicher Morgen lag hinter der Mannschaft, der die Jungs für den Nachmittag motivierte.

Mit dem Rückenwind der Realschulzeit in die Zukunft – Realschule Neuried verabschiedet Absolventinnen und Absolventen

Am Freitag, 15.7.22, verabschiedete die Realschule Neuried gemeinsam mit ihren Angehörigen, Lehrerinnen und Lehrern und Prominenz aus der Lokalpolitik in einer Feierstunde mit Zeugnisübergabe unter dem Motto „Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen“ 17 Absolventinnen und Absolventen des Hauptschulabschlusses sowie 86 Absolventinnen und Absolventen des Realschulabschlusses.
Insgesamt erreichte dieser Jahrgang bei der Realschulabschlussprüfung einen Notendurchschnitt von 2,4 bzw. bei der Hauptschulabschlussprüfung von 2,8.
Unter den Ehrengästen befanden sich Bürgermeister Uhrich der Gemeinde Neuried, Bürgermeister Brucker der Gemeinde Schwanau sowie die Ortsvorsteher der Gemeinden und Vertreter der Gemeinden Schutterzell und Dundenheim.

Begeisternder Sporttag mit vielen Siegern

Am 13.07.22 fand an der Realschule Neuried der Sporttag statt, bei dem alle Schüler*innen begeistert an vielen Stationen ihre Sportlichkeit unter Beweis stellten.
Wer zielt beim Fußball am besten? Wer schafft es, die Latte beim Hochsprung zu überwinden? Und wer hängt am schnellsten die Wäsche auf und ab? Ganz vielfältige Aktivitäten erwarteten die Schüler*innen am Mittwoch während der Schulzeit: Der Sporttag forderte ihre Geschicklichkeit, ihre Kondition, ihren Mannschaftsgeist heraus und zeigte, dass die Schüler*innen vielen Herausforderungen gewachsen waren. Vor allem genossen die Schüler*innen, klassenunabhängig den vielfältigen Herausforderungen zu begegnen und sich gegenseitig zu unterstützen. Manchen bereitete es vor allem sehr viel Freude, die anderen durch Anfeuerungen zu Höchstleistungen anzuspornen.