Neurieder Handballerinnen zweimal an der Spitze beim Landesentscheid

Die Handballerinnen der Realschule Neuried sind bei „Jugend trainiert für Olympia“ in zwei Wettbewerben Landessieger geworden.
Erneut ein großer Grund zur Freude: Nachdem bereits zwei Vizelandesmeistertitel im Handballwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ eingefahren geworden sind, konnten nun gleich zwei Handballmannschaften der Mädchen den Landesmeistertitel holen.
Zunächst legten die jüngeren Mädchen am 21.04.2023 beim Landesfinale in der Wettkampfklasse IV in Pfullendorf vor. Sie setzten sich souverän gegen das Bildungszentrum St. Konrad aus Ravensburg, gegen das Albertus-Magnus-Gymnasium aus Ettlingen und gegen das Remstal-Gymnasium aus Weinstadt durch und gewannen alle drei Spiele sehr überzeugend.
Handballer der Realschule Neuried erfolgreich bei „Jugend trainiert für Olympia“

Nachdem einige Jungen- und Mädchenhandballmannschaften und Turnerinnen der Realschule Neuried in den letzten Wochen auf Kreisebene bei den Jugend-trainiert-für-Olympia-Wettkämpfen teilgenommen haben, konnten die Schüler im WKIII (Jahrgang 2008-2011) nun auf Regierungsbezirksebene glänzen und ihre Qualitäten in der Doppelsporthalle in Rottweil zeigen. Von 18 Schulmannschaften hatten sich im Regierungsbezirk Freiburg die acht besten Mannschaften für das RB-Finale qualifiziert.
Gegen die Mannschaften aus Spaichingen, Konstanz und Denzlingen wurden alle drei Vorrundenspiele gewonnen. In der Hauptrunde bezwangen die Jungs der Realschule Neuried die Mannschaft des gastgebenden Leibniz-Gymnasiums in Rottweil. Im Spiel um Platz 1 besiegten die Jungs die Mannschaft der Realschule Wolfach und qualifizierten sich mit dem souveränen ersten Platz für das Landesfinale, das Ende März im Regierungsbezirk Stuttgart ausgetragen wird.
Für die Realschule Neuried spielten: Felix Arbogast, Kyell Hannemann, Finn Nußbaum, Maximilian Barbo, Max Hasemann, Lenny Heuken, Jad Shahen, David Reith, Kelvin Heimburger, Ben Weiser und Fabian Wurth. Betreut wurde die Mannschaft von Ulrich Sickinger.
Valerie Riedesel in der Realschule Neuried

Am 29.3. hat Valerie Riedesel Freifrau zu Eisenbach einen Vortrag vor den 9. Klassen der Realschule Neuried gehalten. Frau Riedesel ist die Enkelin des Widerstandskämpfers Cäsar von Hofacker, der im Dritten Reich am Hitlerattentat vom 20. Juli beteiligt war. Ihre Großmutter kam darum gemeinsam mit Frau Riedesels Mutter und deren Geschwistern in sogenannte „Sippenhaft“.
Im Vortrag erläuterte Frau Riedesel die Geschichte ihrer Familie, die sie in ihrem Buch „Geisterkinder“ niedergeschrieben hat. Dabei veranschaulichte sie ihren lebendigen Vortrag schülergerecht anhand von Fotografien.
Die Schule dankt herzlich für dieses informative Angebot, das bei allen Anwesenden einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
Unternehmenstag der Realschule Neuried schafft Einblicke in die Berufswelt

Am 28.03.2023 fand in der Realschule der Unternehmenstag statt, bei dem neun Firmen aus der Region sich als Ausbildungsbetrieb vorstellten und eine Verzahnung zwischen Schulabschluss und Berufsausbildung herstellten.
Der Unternehmenstag der Realschule Neuried zielt darauf ab, Kontakte zu regionalen Firmen herzustellen und Hemmungen bei der Bewerbung bei Firmen abzubauen. Ebenfalls gibt es an diesem Tag spannende Einblicke in die Berufswelt.
Zunächst stellten sich die Betriebe vor, darunter Herrenknecht, Tesa, Zürcher, das Ortenauklinikum, das Finanzamt Offenburg, Hubert Burda Medien, Kratzer, die Diakonie Kork und die Stadt Lahr. Diese Betriebe stellten ihre jeweiligen Ausbildungsberufe vor: Bürokaufmann, Heilerziehungspfleger und viele weitere. Beeindruckend war die Vielzahl der unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche.
Highlight für die Schüler*innen war, dass die aktuellen Azubis der Firmen die Firmen und Ausbildungsberufe vorstellten und teilweise auch durch Mitmachangebote Einblicke in die Berufe gaben. Zudem konnten die Eltern der Realschüler ebenfalls am Unternehmenstag teilnehmen und sich erkundigen, wie die eigenen Kinder bei der Berufswahl/ Praktikumswahl gut unterstützt werden können.
Kuchenverkauf für Erdbebenopfer

Am 28.03.2023 verkaufte der Religionskurs Klasse 7 unter der Leitung von Frau Schmid Kuchen, um Spenden für die Erdbebenopfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien zu sammeln.
Im Rahmen des Unterrichts besprachen die Schüler*innen mit ihrer Lehrerin das Thema Nächstenliebe. Schnell kamen Bezüge dieses Themas zum Alltag und zum Heute auf. Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien war den Schüler*innen noch sehr präsent. Da sie sich für ihre Nächsten einsetzen wollten, beschlossen sie, einen Kuchenverkauf zu organisieren um Geld zu sammeln und damit die Erdbebenopfer zu unterstützen. In den beiden Pausen am 28.03.23 erfreuten sich die Schüler*innen über einen großen Andrang seitens der Schüler*innen und Lehrer*innen der Realschule, die diese Aktion gern und großzügig unterstützten. Alle gespendeten Kuchen konnten verkauft werden, sodass eine Spendensumme von 260 € zusammenkam. Diese Summe spendeten die Schüler*innen an die Organisation Ärzte ohne Grenzen, die in der Erdbebenregion eine medizinische Versorgung aufgebaut hat und sich um die Bekämpfung weiteren Leids kümmern.
Schüleraustausch der 6. Klässler mit dem Collège Brant in Eschau/ Frankreich

Nachdem die AustauschschülerInnen sich schon während des Schuljahres gegenseitig Steckbriefe geschickt haben und erste Kontakte entstanden sind, sind wir dieses Jahr mit 23 Schülerinnen und Schülern und unseren Lehrerinnen Frau Mérignac und Frau Offner am 24.3.23 an unsere Partnerschule, dem Collège Brant, nach Eschau gefahren.
Zuerst wurden wir mit einem leckeren <
Mittags durften wir in der französischen Kantine essen und den Schulhof erkunden. Abschließend haben wir die Freundschaft mit kommunikativen Spielen besiegelt. Vielen Dank an die Lehrerinnen Nathalie Jäger und Hélène Lapointe.
Erstmalig an der Realschule Neuried: 22 Schülerinnen und Schüler erhielten ihre DELF-Zertifikate

Am 14.02.2023 war es soweit: Im Beisein von Schulleiterin Dagmar Frenk konnten die Urkunden an die 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DELF-Prüfung feierlich überreicht werden und diese hielten ihr offizielles Diplom, das druckfrisch aus Paris kam, nun stolz in den Händen. Bereits vergangenes Schuljahr haben die 22 Schülerinnen und Schüler der jetzigen Klassenstufe 10 ihre Prüfungen zum Sprachdiplom (DELF Niveau A2) abgelegt.
Trinken wir einen? Präventionstheater zum Umgang mit Alkohol für die Klassenstufe 9

Am 31. Januar fand an der Realschule Neuried das Präventionstheater „You’ll better wAlk alone“ zum Thema Umgang mit Alkohol/Drogen für die 9. Klassen statt. Die Schauspielerinnen Sarah Gros und Annabella Akcal zeigten anhand ihres Stücks Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit Alkohol und Drogen auf.
Vier verschiedene Schülerinnen stellen während des Theaterstücks ihre unterschiedlichen Ansichten zum Konsum von Alkohol und Drogen dar. Zwischen Ausprobieren und Sucht, Regeln der Gesellschaft/Religion und Leben der individuellen Freiheit wird aufgezeigt, welche Folgen der Konsum haben kann -gesundheitlich und sozial.
Anschließend fanden Workshops mit den Schauspielerinnen statt, in denen das Gesehene besprochen und eingeordnet wurde.
The White Horse Theatre begeistert Schülerschaft mit Englischem Theater für die erste Fremdsprache
Am Freitag, dem 02.12.2022, versammelten sich jeweils die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen und die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen in der Langenrothalle, um ein alternsangemessenes Theaterstück in Englischer Sprache zu besuchen. Für die 5. Und 6. Klässler hab es das Theaterstück „The green knight“ und für die 7. Und 8. Klässler „Missing Maths“.
Voller Hochspannung betraten die Schülerinnen und Schüler an besagtem Freitag die Langenrothalle. Die Bühne war beleuchtet, das Bühnenbild bereits sichtbar und alsbald traten bereits die Schauspieler auf. Für die jüngeren Schülerinnen und Schüler spielten die Schauspieler ein Theaterstück, das von den Rittern König Arthurs handelte, für die älteren eines, das …. Gespannt und interessiert verfolgten die Schülerinnen und Schüler die Darbietungen, die durch vielfältige Kostümierungen, funktionale Bühnenbilder und starkes Ausdrucksspiel einen anderen Zugang zur Fremdsprache Englisch boten.
Nach den Vorstellungen nahmen sich die Schauspielerinnen und Schauspieler der Theatergruppe „The white horse theatre“ Zeit, die Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten, von sich zu erzählen und noch mehr Begeisterung für die Englische Sprache zu wecken.
Gefördert wurde dieses Angebot von der Gemeinde Neuried und dem Förderverein der Realschule Neuried, wofür sich die Schulgemeinschaft auch im Namen der Elternschaft herzlich bedankt.
„Könnt ihr kochen? Nein? Dann seid ihr jetzt unsere Gefangenen!“ – Klasse 5a gelangt in drei Tagen zur Theateraufführung!

Klasse 5a der Realschule Neuried schreibt vom 28.-30.11.2022 im Rahmen des Corona-Aufholprogramms „Spiel mit mir“ unter der Leitung von Sabrina Milioto ein eigenes Theaterstück und bringt es zur Aufführung.
Am Montag trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a gemeinsam mit der Klassenlehrerin Frau Hüve im Klassenzimmer und alles lief anders als gewohnt. Statt Sitzen, Schreiben und Fachlernen bewegten sie sich viel zu Musik und versuchten, verschiedene Gefühle und Haltungen darzustellen. Alles für ein Ziel: Ein eigenes Theaterstück, dass nach drei Tagen aufgeführt werden sollte.
Schnell wurden erste Ideen entwickelt. Daraus wurden Texte erstellt. Und nebenher galt es, Kostüme und Bühnengestaltung zu entwickeln. Da am Montag noch niemand wusste, was am Mittwoch aufgeführt werden wird, eine spannende Angelegenheit.