Behindertensport macht Schule – Basketball

Am Mittwoch, den 24. September besuchten Sebastian Holzheu, Daniel Merkel und der Vizepräsident Arnulf Meffle vom Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BBS) die Realschule Neuried, um den Schüler*innen in die Kunst des Rollstuhlbasketballs einzuweisen.

Drei verschiedene Sportgruppen durften zunächst einen Film über die Paralympics anschauen und dabei das breite Spektrum an Sportarten und unterschiedlichen Behinderungen entdecken.
Anschließend probierten die Schüler*innen anhand von 17 Rollstühlen die Fahreigenschaften der Sportgeräte aus und verfeinerten das erlernte Können in einfachen Fangspielen. Mit dem Ball musste das Passen neu geübt werden, um dann dem Zielspiel Basketball näherzukommen.
Sebastian Holzheu, der selbst in der ersten Bundesliga für München Rollstuhlbasketball spielt und verschiedene Rollstuhlbasketballmannschaften als Trainer betreut, konnte den Schüler*innen wertvolle Tipps und technische Tricks weitergeben (Ball aufnehmen, rückwärts fahren, dribbeln) und eindrucksvoll demonstrieren, mit welcher Geschwindigkeit und Feinabstimmung geübte Fahrer agieren.
Mit großem Spaß -welcher durch laute Jubelschreie deutlich hörbar war – erzielten die Teilnehmer*innen einige Körbe und viele zeigten ihre Begeisterung am Ende der Stunde mit äußerst positiven Rückmeldungen an den Trainer, der zum Abschluss alle Fragen geduldig und altersgerecht beantwortete.
Der Perspektivwechsel durch das eigene Erleben erlaubt den Schüler*innen, sich in die Welt von Behinderten zu versetzen und für die Zukunft mitzudenken, zum Beispiel wurde sehr anschaulich der Unterschied zwischen einem Alltagsrollstuhl und einem Sportrollstuhl erklärt und das Überwinden einer Bürgersteigkante demonstriert. Damit setzt die Realschule Neuried gemeinsam mit dem Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband ein starkes Zeichen für Toleranz und Vielfalt!
Mit dem Projekt „Behindertensport macht Schule“, das vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg“ unterstützt wird, verfolgt der BBS das Ziel, Kindern und Jugendlichen die vielfältigen Sportmöglichkeiten von Menschen mit einer Behinderung näher zu bringen. Zu dem bekommen die Schüler*innen einen Einblick in das Leben von Menschen mit Behinderungen und werden für die Lebensbedingungen dieser Menschen sensibilisiert.