Nahm man das Programm des Bunten Abends zur Hand, erkannte man schnell, dass ein vielfältiger – im wahrsten Sinne des Wortes – Bunter Abend stattfand. Von Chormusik bis Comedy, von Filmkunst bis Zirkusartistik – Vieles wurde den Besucher*innen geboten.
Charmant eröffnete Lisa Eiberle (9d) den Abend als Moderatorin, indem sie den Schulchor unter der Leitung von Michael Ritter und Anne Baumgartner ankündigte. Dieser stimmte die Gäste mit hervorragenden Darbietungen der Lieder „Wildberry Lillet“ von Nina Chuba, „Oh wenn nicht hier“ und „A pate pate“ auf diesen besonderen Abend ein. Frida Hamm, Piet Scheidecker, Daniel Dodzoweit, Sophie Reinhard, Sam Kempf und Lina Huber aus der Klasse 6c präsentierten einen indischen Tanz, den sie für den Tag der Kulturen einstudiert hatten. Da ihnen dieser so viel Spaß bereitet hatte, wollten sie ihn einem breiteren Publikum zugänglich machen. Gekonnt bewegten sie sich im Takt und ließen einen Hauch Bollywood erstrahlen. Einstudiert hatte diesen Elena Lacker (Lehramtsanwärterin der Realschule). Wer jetzt nicht hin und weg war, wurde klassisch verzaubert: Emilio Rudolf (6d) und David Arbogast (5b) bewiesen großen Mut und Showtalent mit einer faszinierenden Zaubershow, bei der einige Zuschauenden aus dem Staunen und Lächeln kaum mehr herausfanden. Beeindruckend, wie die beiden Jungen es verstanden, in diesem Alter das Publikum zu führen und faszinieren.
Nun oblag es der Moderatorin Lisa Eiberle das Publikum wieder zu beruhigen, da es zur Preisverleihung des Schulplaner-Cover-Wettbewerbs kam. Die Jury, bestehend aus Zoé Villetelle, Leni Häcker, Herrn Gross, Frau Schilde zeigten sich erfreut über das riesige Zeichentalent, das die Schülerschaft dabei zeigte. Schlussendlich mussten sie sich aber auf eine Rangfolge festlegen, was ihnen viel Mühe breitete, da viele Vorschläge sehr gut waren. Einen hervorragenden dritten Platz hierbei erzielte Katharina Reinhart, Zweite wurde Isabelle Renard. Den ersten Platz erzielte Joceline Knutas, deren Bild im nächsten Schuljahr den Schulplaner ziert.
Marie Matthäi, Luna Huska, Tara Wilhelm, Enya Häußler, Enya Drzalek, Dielona Krasniqi aus den Klassen 6a, 6b und 6d brachten erneut Rhythmus in das Foyer mit einem dynamischen Tanz zum Titel „Fantasy girl“.
Lachen war angesagt, als Philip Höpf aus der Klasse 5a sich in seine Lieblingszeichentrickfigur Patrik Star hineinversetze und mit diesem ein Comedy-Zwiegespräch führte. Überragend, welche humorvolle Darbietung man bereits als Fünftklässler zeigen kann!
Abgerundet wurde der erste Teil des Programms durch „The Art of drumming: Damocles“, welches Kolja Hannen (9c) hervorragend präsentierte. Gekonnt ließ er die Drumsticks auf die Trommelfelle stürzen und zeigte ein enormes Rhythmusgefühl. Begeistert ging es dann für alle Gäste in eine kurze Pause, um die gesammelten Eindrücke sacken zu lassen, Highlights zu identifizieren und immer wieder zu staunen, was die Schüler*innen- neben ihrer gewohnten Tätigkeit des Lernens – noch so alles können und nun abseits des Unterrichts sichtbar werden ließen.
Nach der kurzen Pause ließ Micheal Swiercyna (9c) Gänsehautmomente erwachen, als er von System of a Down „Lonely Day“ sang. Seine eindrückliche Stimme, gepaart mit Textsicherheit und Tonsicherheit, beeindruckte sehr! Dynamisch und sportlich präsentierte Ronja Wurth (9c) eine Seilsprungartistik, die sich sehen lassen konnte. Tempowechsel, Sprungwechsel, große Schwierigkeitsgrade bewältigte sie mit Links und begeisterte das Publikum damit. Tänzerische Talent zeigten erneut Schüler*innen aus der 6. Jahrgangsstufe. Sophie Reinhard, Lina Huber, Aaliyah Kara, Frida Hamm, Aliyah Helmuth, Pia Haupt, Ylvi Hannen, Viola Böhm, Leni Häcker, Tessa Harter und Lotta Weyl (Klassen 6b und 6c) forderten sich selbst sehr heraus, indem sie in dieser großen Menschenanzahl synchron tanzten und aufwendige einstudierte Tanzschritte einhielten. Auch hier zeigten alle eine tolle Darbietung!
Die Klasse 9c spielte anschließend Filme ab, die sie im Rahmen des Deutschunterrichts zu Gedichten gedreht und geschnitten hatten. Hierbei zeigten sie großes Geschick in der Auswahl verschiedener Motive, die sie mit den Inhalten der Texte kombinierten, technisches Know-how und sprachliches Vermögen, die Gedichte gut einzusprechen. Ein ungewöhnlicher, aber toller Beitrag.
Abschließend spielte – ganz traditionell -die Schulband unter der Leitung von Michael Gross. Mit den Rockklassikern „Knocking on heaven´s door“, „Bittersweet symphony“, „Don’t look back in anger” verabschiedete sie die Gäste musikalisch nach Hause. Lisa Eiberle beendete dann gekonnt die Veranstaltung, indem sie allen Beteiligten, den SMV-Lehrer*innen und der SMV, den Hausmeistern und allen, die diesen Abend möglich gemacht hatten, dankte. Mit „When I come around“ schloss die Schulband einen rundum gelungenen Bunten Abend ab.