Leicht wie eine Feder haben 111 Schüler*innen der Realschule Neuried den erfolgreichen Abschluss gefeiert

Am 18. Juli 2025 entließ die Realschule Neuried 107 Schüler*innen mit dem Realschulabschluss und 4 Schüler*innen mit dem Hauptschulabschluss in stimmungsvoller Atmosphäre in der Herbert-Adam-Halle in Altenheim.

Ein Novum in der Geschichte der Realschule Neuried: Die Abschlussfeier fand in diesem Jahr in der Herbert-Adam-Halle in Altenheim statt. Grund hierfür war das Fest der Feuerwehr Ichenheim zum 150jährigen Jubiläum. Doch auch hier verstanden es die Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen eine stimmungsvolle und dem Anlass entsprechend würdevolle Atmosphäre entstehen zu lassen.

Eröffnet wurde die Abschlussfeier musikalisch durch Marlene Bruder, die das von Alan Silvestri komponierte Musikstück „Feather Theme/ Forrest Gump“ auf dem Piano darbrachte. Daraufhin begrüßte Realschulkonrektorin Isabell Sprang die anwesenden Absolvent*innen, Eltern, Lehrer*innen, Hausmeister, Sekretärinnen, Ortsvorsteher*innen, Gemeinderäte und Gäste.

Auch Bürgermeister Tobias Uhrich richtete Grußworte an die Absolvent*innen. Er dankte zunächst der Schulleitung dafür, dass sie sehr viel Herzblut in die Realschule Neuried stecken, und überreichte allen dreien einen Blumenstrauß. Außerdem dankte er explizit dem Lehrerkollegium dafür, dass sie voller Engagement und Geduld die Schüler*innen auf den Realschulabschluss und einen gelingenden Lebensweg vorbereiten. Er betonte die Arbeit der Hausmeister und Sekretärinnen und des weiteren Personals, das dafür sorgt, dass man sich an der Schule wohlfühlen kann. Schlussendlich dankte er den Eltern dafür, dass sie die Kinder vertrauensvoll in die Hände der Schule gegeben haben und die Kinder aktiv in dieser Zeit begleitet haben. Den Schüler*innen wünschte er, dass sie ihren eigenen Weg finden, „auch wenn er nicht geradeaus läuft“. Mut sei die wichtigste Basis, um das Leben zu bewältigen. Und dabei solle man sich auch Zeit geben, um zu schauen, welche Abbiegung der Weg nun nehmen soll. Er weiß, „dass sie darauf vertrauen können, dass immer Menschen in ihrem Leben sind, die sie begleiten und unterstützen.“  

Die Schulband stimmte mit dem Evergreen „Knocking on heavens door“ von Guns N’Roses weiter ein. Anschließend richtete Sandra Frenk als Vorsitzende des Elternbeirats der Schule ein Grußwort an die Absolvent*innen. Dabei richtete sie auch einen Dank an die Elternvertretenden Anna Tricard und Sandra Fischer (10a), Angela Knab und Barbara Huser (10b), Felix Schillinger und Simone Beathalter (10c), Sandra Schäfer und Steve Sastalla (10d sowie Heike Müller und Madlen Barbo (10e). In Bezugnahme auf ein Zitat Galileo Galileis zeigte sie auf, dass die Schüler*innen selbst die Gestaltenden ihres Bildungsweges gewesen waren. Für die Unterstützung und Begleitung auf diesem Weg dankte sie den Eltern und Lehrer*innen.

Paula Trautmann, Levan Gottfried und Lewis Reifschneider, die Schülersprecher*innen der Realschule, grüßten die Absolvent*innen ebenfalls und blickten auf sechs ereignisreiche Schuljahre zurück. Es entstanden Erinnerungen fürs Leben, vor allem während der Klassenfahrten und Ausflüge, Erfahrungen, die einmalig waren und Freundschaften, die sie gegenseitig gestärkt haben. Voll Dankbarkeit blicken sie zurück und freuen sich nun, nicht mehr „die kleinen Kinder mit den viel zu großen Schulränzen zu sein!“ (Levan Gottfried). Um die Gäste der Feier an den Erfahrungen der Schüler Anteil nehmen zu lassen, zeigten sie hierzu ein dynamisches Video mit Einblicken in diese letzten sechs Jahre.

Musikalisch leiteten die Klassen 10c und 10d mit dem Song „Lieder“ von Adel Tawil zur Rede der Realschulrektorin Dagmar Frenk über. Sie bemerkt, dass dieser Jahrgang das Thema (Zusammen-)wachsen bediente. Die Schülerzahlen wuchsen immer weiter an und die Klassen mussten, als dieser Jahrgang von der 8. In die 9. Klasse wechselten, von vier auf fünf Klassen ausgeweitet werden. Sie wuchsen zusammen und „wuchsen teilweise über sich hinaus.“ Sie zeigte sich begeistert davon, dass die Schüler*innen sehr gut vorbereitet waren und gute Ergebnisse erzielt werden konnten. Der Gesamtnotendurchschnitt der Hauptschulabschlussprüfung liegt bei 2,8 und der der Realschulabschlussklassen liegt bei 2,3. Sogar zweimal wurde der Gesamtnotendurchschnitt von 1,0 erreicht. Zudem eröffnete Sie den Anwesenden einen Blick auf die nun folgenden Berufs- und Bildungswege der Absolvent*innen. Viele „haben klare Ziele festgelegt“ und was daraus wird „entscheidet sich im bewussten Gehen der Wege“. Es komme darauf an, über sich hinauszuwachsen, Zumutungen auszuhalten und den Zumutungen mit Zutrauen zu begegnen. 72 Schüler*innen werden eine weiterführende Schule besuchen, 28 Schüler*innen treten eine Ausbildung an, während andere freiwillige Dienste übernehmen und ihren Lebensweg zunächst weiter erkunden. Sie rief dazu auf, ehrenamtlich tätig zu sein, Meinung zu bilden und Haltung zu zeigen.
Frau Frenk dankte allen Wegbegleiter*innen, der Gemeinde und vor allem der Kunst- und Musikfachschaft für die Umrahmung der Feier, die diese so stimmungsvoll werden ließ.

Die Zeugnisse wurden den Schüler*innen feierlich von den Klassenlehrerinnen Matilda Crnkovic (9a), Isabell Sprang (10a), Björn Behrens (10b), Claudia Götz (10c), Michael Gross (10d) und Inga Menke (10e) überreicht.

Voller Stolz auf das Erreichte sangen die Klassen 10a und 10b „This is the life“ von Amy Macdonald.

Abschließend wurden die Preisträger*innen bedacht, bevor die Schulband den offiziellen Festakt mit dem Song „Don’t look back in anger“ von Oasis beschloss. Ganz besonders hervorzuheben ist, dass Veronika Barzhaluk, die erst im Jahr 2022 nach Deutschland kam, gezeigt hat, dass Integration gelingen kann. Daher erhält sie den Integrationspreis, der von der Firma Berger aus Schutterwald gestiftet wurde. Anschließend hatten alle Gäste die Möglichkeit, sich bei den bereitgestellten Foodtrucks zu stärken und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Preisträger*innen:

Fachpreise für hervorragende Leistungen

Sport

 Alina Klammer

Felix Arbogast und Ben Weiser

10a

10a

BK

Veronika Bazhaluk

10e

Musik

Marlene Bruder

10a

AES

Melina Schaub

10a

Technik

Lukas Lövenich

10d

Französisch

Marilou Blumerich

10d

Gesellschaftswissenschaften

Paula Trautmann

10d

Naturwissenschaften

Aaron Henselmann

10b

Englisch

Melina Schaub

10a

Deutsch

Marlene Bruder

Aaron Henselmann

10a

10b

Mathematik

Melina Schaub

Niklas Beathalter

10a

10c

Preis für hervorragende Gesamtleistungen bei der Realschulabschlussprüfung

10aArbogast, Felix1,9
10aTricard, Romy1,9
10aFischer, Heiko1,8
10bBeck, Marlon Ernst Horst1,8
10cEickermann, Silas1,8
10cSchiller, Enya Neala1,8
10dFritsch, Leni1,8
10dJuriga, Dorka1,8
10eFoerster, Sarah Erika1,7
10aJogerst, Lenja1,6
10aKopf, Maja1,6
10aReichenbach, Marla1,6
10cBeathalter, Niklas1,5
10aSieber, Lena1,4
10dOberle, Mia Isadora1,4
10eLeuthner, Luisa Maria1,4
10bGeppert, Judith1,3
10dBeathalter, Maruscha Mercedes1,3
10eZapf, Leana1,3
10aZimmer, Alina1,1
10bHenselmann, Aaron1,1
10dTrautmann, Paula Marie1,1
10aBruder, Marlene1,0
10aSchaub, Melina1,0

Für die beste Gesamtleistung bei der Realschulabschlussprüfung erhält den Preis der Gemeinde Neuried:

10a

Marlene Bruder

1,0

10a

Melina Schaub

1,0

Preis für besonderes soziales Engagement gestiftet durch den Förderverein der Realschule Neuried
Romy Tricard und Alina Zimmer

Integrationspreis gestiftet von der Firma Berger Maler und Ausbau GmbH 
Veronika Barzhaluk

Für einen Notendurchschnitt von 2,0 oder besser erhalten den Preis des Fördervereins

10aBruder, Marlene1,0
10aSchaub, Melina1,0
10bHenselmann, Aaron1,1
10dTrautmann, Paula Marie1,1
10aZimmer, Alina1,1
10dBeathalter, Maruscha Mercedes1,3
10bGeppert, Judith1,3
10eZapf, Leana1,3
10eLeuthner, Luisa Maria1,4
10dOberle, Mia Isadora1,4
10aSieber, Lena1,4
10cBeathalter, Niklas1,5
10aJogerst, Lenja1,6
10aKopf, Maja1,6
10aReichenbach, Marla1,6
10eFoerster, Sarah Erika1,7
10bBeck, Marlon Ernst Horst1,8
10cEickermann, Silas1,8
10aFischer, Heiko1,8
10dFritsch, Leni1,8
10cHansmann, Jannik Josef1,8
10dJuriga, Dorka1,8
10eMüller, Fenja1,8
10bReichenbach, Lara Luise1,8
10cSchiller, Enya Neala1,8
10aArbogast, Felix1,9
10dSchäfer, Lukas Werner1,9
10aTricard, Romy1,9
10dBlumerich, Marilou2,0
10eDerr, Alina2,0
10aElles, Maximilian2,0
10aHasemann, Max2,0
10cLackmann, Lian2,0
10aOßwald, Niklas Benedikt2,0
10eSlobodjan, Maria2,0
10aWiloth, Jana2,0
10dWurth, David2,0