• Bild 1 470 313
  • Bild 2 470 313
  • Bild 3 470 313
  • Bild 4 470 313
  • Bild 5 470 313

Termine

Mo. 02.10.23
beweglicher Ferientag
Di. 03.10.23
Feiertag
Sa. 28.10.23
Ferien

Kontakt

Realschule Neuried
Kohlgasse 9
77743 Neuried

Telefon:
07807 / 97 400

Mail:
poststelle@04119283.schule.bwl.de

www.realschule-neuried.de

Schwäbische Alb Klasse 5

Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse machen am Ende des Schuljahres eine zweitägige Exkursion auf die Schwäbische Alb.
Programmpunkte sind unter anderem:
- Besichtigung der Burg Hohenzollern
- Spaziergang auf den Kornbühl zur Salmendinger Kapelle
- Besichtigung der Bärenhöhle
- Rundgang durch Blaubeuren
- Besichtigung des Blautopfes
- Übernachtung in der Jugendherberge Blaubeuren
- Besichtigung einer Hüle in Zainingen
- Wanderung über das Randecker Maar zum Albtrauf
- Besuch des Urwelt-Museums Hauff in Holzmaden
- Fossiliensuche im Schiefersteinbruch Kromer

 

Exkursion auf die Schwäbische Alb 

Die Exkursion der fünften Klassen auf die Schwäbische Alb hat inzwischen längst Tradition an der Realschule Neuried. Organisiert wurde die zweitägige Reise auch in diesem Jahr vom Fach Geographie.
Die für viele Schüler bisher weniger bekannte Seite unseres Ländles hat so einiges zu bieten: Von fantastischen Aussichten in luftigen Höhen bis hin zu bizarren Naturkunstwerken tief unter der Erde.
Die erste Station war die Burg Hohenzollern bei Hechingen. In übergroßen Filzpantoffeln übers Parkett rutschend konnten die Schüler einen Eindruck vom luxuriösen Schlossleben gewinnen. In der Bärenhöhle in Sonnenbühl ging es vergleichsweise rustikal zu, wenn sie auch optisch nicht weniger spektakulär war. Der authentische schwäbische Dialekt des Angestellten sorgte bei manchen für kommunikative Schwierigkeiten, doch die Kalksteinformationen sprachen ohnehin für sich.
Am Abend genossen die Klassen das bunte Treiben in und um die Jugendherberge Blaubeuren. Manche entdeckten den nahegelegenen Blautopf, während andere lieber ein fröhliches Fußballturnier mit ihren Lehren austrugen.
Der zweite Tag der Exkursion bot einen Ausflug ins Steinzeitleben, das im Urwelt-Museum Blaubeuren für die Schulklassen didaktisch liebevoll aufbereitet wurde. Die Schüler konnten sich im Speerwerfen beweisen und mit teils hervorragenden Ergebnissen ihre Sportlehrer beeindrucken. Eine andere Gruppe durfte live miterleben, wie man mit einem einfachen Holzstab, einem Brett und einem mit Schnur bespannten Holzbogen einen Funken zaubern konnte, der zusammen mit einem Zunderpilz ein veritables Feuer entfachte.
Eine Wanderung über das Randecker Maar zum Albtrauf gehörte zu den Programmpunkten, deren Reiz sich den Schülern erst auf den zweiten Blick erschloss, denn die körperliche Anstrengung wurde mit einer mehr als beeindruckenden Aussicht belohnt. Diese ließ auch eher gehfaule oder schlicht übernächtigte Schüler nicht kalt.
Ein Highlight für alle war das Fossiliensuchen im Schiefersteinbruch Kromer bei Holzmaden. Mit den mitgebrachten Werkzeugen Hammer, Meißel und Schutzbrille ausgestattet, konnten die Schüler durch geschicktes Aufspalten der Schieferplatten bronzefarbene Versteinerungen freilegen und mit nach Hause nehmen, was sie tragen konnten. Solche Fundstücke, filigran und jedes auf seine Weise schön, sind eine wunderbare Erinnerung an eine erlebnisreiche Reise im eigenen Ländle.

   

 

 

| Copyright © 2013 Realschule Neuried | Alle Rechte vorbehalten | Sitemap |