Wir sagen NEIN zum Krieg – SMV der Realschule Neuried setzt klares Zeichen für Frieden
Am Donnerstag, 12.5.22, war die zweite Pause an der Realschule Neuried eine ganz besondere. Die SMV setzte ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine. Neben Musik des Schulchors und der Schulband und Streetart wurde eine Rede gehalten, die auf die Notwendigkeit von Frieden setzte.
Bayan Alboush und Nadja Kokott aus der Klasse 9a richteten Worte gegen den Krieg an die Schulgemeinschaft – welche von Veronika Bazhaluk (Klasse 8c) auch ins Ukrainische übersetzt wurde. Sie verwiesen darauf, dass der Krieg in der Ukraine nicht nur Gebäude sondern Menschenleben zerstört – Zukunftsperspektiven einer ganzen Nation werden dahingebombt und sie erkennen Dankbarkeit dafür, dass sie selbst – die Schüler*innen der Realschule Neuried – das große Glück erfahren, in Frieden zu leben und zu lernen, Zukunftsvisionen zu entwickeln und an demokratischen Strukturen teilhaben zu dürfen. Sie sagen Nein zum Krieg! Und sie richteten den Appell an alle: Fangt im Kleinen an, Frieden zu schaffen. Sie selbst starteten damit, indem sie sich darüber freuten, ukrainische Schüler*innen als Mitschüler*innen zu gewinnen und sie in diesen schwierigen Zeiten begleiten zu können. Sie betonten, dass alle Menschen, egal welcher Herkunft, und alle, die Fluchterfahrungen sammeln mussten, Platz an der Realschule Neuried und in Deutschland haben.
Umrahmt wurde die Friedenaktion der SMV durch mehrere musikalische Beiträge. Neben „Blowing in the wind“ von Bob Dylan durfte „Imagine“ von John Lennon nicht fehlen. Der Traum vom Frieden, vom friedlichen Leben aller Menschen miteinander – dieser Traum bedeutet den Schüler*innen sehr viel und dafür setzen sie sich ein – auch zukünftig, indem sie selbst kleine Schritte gehen – hin zum Frieden!
![]() |
![]() |
![]() |
Rede der SMV für die „Ukraine-Aktion“
Liebe Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitung, Eltern, Hausmeister und Reinigungskräfte und vor allem liebe ukrainische Mitschüler und Mitschülerinnen,
wir haben uns hier heute versammelt, um unsere Anteilnahme am Leid der Menschen in der Ukraine auszudrücken und unser ganz klares Nein zu diesem Krieg kundzutun. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine widerspricht unserer Vorstellung eines friedlichen Zusammenlebens und ist auch ein Angriff auf unsere demokratischen Werte.
Die Menschenrechtsverachtungen, das Leid der Menschen in der Ukraine oder auf der Flucht machen uns sprachlos, doch das wollen wir nicht bleiben und richten deshalb diese Worte an euch und Sie!
Welch großes Glück, ja welch herausragende Chance unsere Generation auf Frieden hat, wird einem jetzt wieder bewusst. Dass wir es überhaupt nicht mehr kennen, mit Sorgen über einen Krieg im eigenen Umfeld leben zu müssen. Dass wir es nicht kennen, wie es ist, aus der eigenen Heimat vertrieben zu werden, Angst um sein Zuhause, seine Heimat zu haben, Angst um das eigene Leben, das Leben der Eltern, der eigenen Kinder oder der Verwandten und Freunde. All das kennen wir nicht.
Und deswegen wollen wir den Menschen, die aus der Ukraine flüchten müssen, unsere Solidarität zusichern.
Die ukrainischen Familien und unsere neuen ukrainischen Mitschüler*innen heißen wir willkommen.
Wir möchten als SMV der Realschule Neuried außerdem hervorheben, dass wir alle Schüler russischer Abstammung vor Diskriminierung schützen werden.
Es ist Putins Krieg und nicht ihrer.
Vergessen wollen wir aber auch nicht die Flüchtlinge, die aus anderen Ländern fliehen und damit ihre Heimat verlassen müssen und bei uns Zuflucht suchen. Auch sie heißen wir weiterhin willkommen.
Frieden beginnt im KLEINEN. Das bedeutet, dass wir ALLE etwas dazu beitragen können, dass wir friedlich miteinander zusammenleben können.
Im Alltag könnte das bedeuten, dass wir aufeinander zugehen, anstatt Kontakt zu vermeiden, uns die Hände zu reichen, anstatt die Fäuste zu ballen. Einander anzulächeln, anstatt böse zu schauen... Wie gesagt, FRIEDEN beginnt im Kleinen – bei uns!
Wir fordern Frieden für alle Menschen und wollen unseren Beitrag dazu leisten.
Danke fürs Zuhören.
Rede der SMV für die "Ukraine-Aktion" auf ukrainisch
Промова для зібрання
Любі школярки та школярі, вчительки та учителі, дирекція школи, батьки, технічний персонал і над усе любі українські однокласники та однокласниці,
ми зібралися тут сьогодні, щоб висловити співчуття до страждань народу України і висловити наше абсолютно чітке «ні» щодо цієї війни. Напад на Україну суперечить нашому уявленню мирного співіснування, але й також є нападом на наші демократичні цінності.
Нам бракує слів, коли ми бачимо недотримання людських прав, страждання людей в Україні та тих, хто наразі знаходиться в бігах від війни, проте ми не хочемо лишатися мовчазними і тому ми звертаємося до вас усіх.
Тепер знову кожному стає зрозумілим, яке велике щастя, який видатну можливість отримало наше покоління мати на сьогодення мир та спокій. Те, що ми абсолютно більше не знаємо, як це доводиться жити у своєму середовищі із думками про війну. Що ми не знаємо як це - бути вигнаними із власної Батьківщини, мати страхи за свій дім, свою Батьківщину, страхи за своє власне життя, життя батьків, власних дітей, рідних чи друзів. Ми не знаємо всього цього.
І саме тому ми хочемо запевнити людей, які змушені тікати з України, у нашій солідарності.
Ми вітаємо українські сім‘ї та наших нових українських однокласників.
Як SMV Realschule Neuried хочемо підкреслити, що ми захистимо всіх учнів російського походження від дискримінації. Це війна Путіна, вона не їхня.
Але ми також не хочем забувати біженців, які тікають з інших країн і, таким чином, змушені покинути їх Батьківщину та шукати притулку у нас.
І вони також надалі вітаються у нас.
Мир починається з Маленького. Це означає, що Всі Ми можемо посприяти тому, щоб ми могли мирно разом жити.
В повсякденному житті це може означати наближення один до одного, замість уникнення контакту, простягати один одному руки, замість стискання кулаків.
Посміхатись один одному, замість того, щоб неприємно один на одного дивитись.
Як вже було сказано,мир починається з Маленького - в будь якому разі у нас!
Ми закликаємо до миру Всіх людей і хочемо зробити свій внесок у це.
Дякую за увагу.